Über mich

Dr. med.
Eleni Kavelara Lodge

Seit 1992 bin ich, Jahrgang 1961, als Ärztin im allgemeinmedizinischen Bereich tätig, die meiste Zeit davon in meiner Privatpraxis in der Maxvorstadt in München. In den vergangenen Jahren habe ich mich darauf spezialisiert, schulmedizinisches Wissen mit den Erkenntnissen und Verfahren der komplementären Medizin zu verbinden. 

Mein akademischer Werdegang beginnt 1982 mit dem FH-Diplom in Public Health in Athen und führt über das Medizinstudium von 1983 bis 1989 an der LMU in München bis zur Promotion. Erfahrungen in meiner Arbeit im ärztlich-psychotherapeutischen Bereich von 1990 bis 1992 mit den Schwerpunkten Körpertherapie, Co-Abhängigkeit und Familientherapie haben mich gelehrt, wie grundlegend es ist, eine diagnostische und therapeutische Brücke zwischen Körper, Geist und Seele zu schlagen.

Seit vielen Jahren bin ich deutschlandweit als Referentin in den Themenbereichen Elektroakupunktur, Mikroimmuntherapie und Stressbewältigung tätig.

Ich freue mich auf Sie.

Ausbildung

1992 Approbation als Ärztin
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

1983-1989 Studium der Humanmedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Erfahrung

Seit 1992 Privatpraxis in München mit dem Schwerpunkt hausärztlicher Tätigkeit

1990 – 1991 Ärztin im Praktikum (ÄiP)
Sierra Garmisch Klinikgesellschaft – Garmisch-Partenkirchen – Klinik für Psychosomatische Medizin und Abhängigkeitserkrankungen unter der Leitung von Horst Esslinger

Mitgliedschaften

Bayerische Landesärztekammer

Deutsche Akademie für Akupunktur e.V.
DAA

General Medical Council
GMC

Gesellschaft für Bioenergetische System-Diagnose/-Therapie e.V.
BESDT

Hartmannbund – Verband der Ärzte Deutschlands e.V.

Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Dr. Voll e.V.
IMGEAV

Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie
MeGeMIT

Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
ZAEN

Weitere Ausbildungen und internationale Abschlüsse

2015 Fortbildung in Psychoneuroimmunologie
kPNI-Akademie, Bonn

2010 BodyTalk Access Trainer
International BodyTalk Association

2009 Fortbildung in Mikroimmuntherapie
Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie (MeGeMit)

2007 Promotion und Dissertation
„Psychosomatischer Gesundheitsstatus der türkischen und griechischen Migrantinnen in München unter Berücksichtigung deren Integration“

2007 Diplom der Störherddiagnostik und -Therapie
Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin 

2005 Suchtmedizinische Grundversorgung
Bayerische Landesärztekammer  

2003 Diplom der Akupunktur-Vollqualifikation
Europäische Akademie für Akupunktur

1999 A-Diplom in Aurikulomedizin
Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin

1995 Diplom für Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV)
Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur nach Voll (IMGEAV)

1984 Studium der Politik
Hochschule für Politik in München

1978 – 1981 Diplom für Öffentliches Gesundheitswesen – Public Health Officer
Fachhochschule Athen

Veröffentlichungen

2020 Das Immunsystem im Kontext sehen – Case report
In: Fokus Immuntherapie, Hg. von der Medizinischen Gesellschaft für Mikroimmuntherapie, MeGeMIT, 2020/04 

2018 Elektroakupunktur nach Dr. Voll
In: Diagnosemethoden in der integrativen Medizin, Hg. von der Medizinischen Gesellschaft für Mikroimmuntherapie, MeGeMIT 

2016 Gesund durch Herzratenvariabilitätsmessung
In: Ghadiri A., Ternès A., Peters T. (eds) Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden

2012 Arbeitnehmergesundheit als Chefsache?
In: Corporate Health Jahrbuch 2012 – Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland, Hg.: EuPD Resarch, Bonn

2011 Differenzierte Diagnostik bei Verdacht auf erworbene Mitochondriopathien
In: AZN – Arzt, Zahnarzt, Naturheilverfahren 2011/04

2007 Psychosomatischer Gesundheitsstatus der türkischen und griechischen Migrantinnen in München unter Berücksichtigung deren Integration
Dissertation

2006 EAV und Psyche
In: Leiner D., (Hg.) Regulationsmedizin in Theorie und Praxis, Band 1, Uelzen, 2006

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Gerne können Sie über die Plattform „doctolib“ einen Termin online buchen!