Seit 1992 bin ich als Ă„rztin im allgemeinmedizinischen Bereich tätig, die meiste Zeit davon in meiner Privatpraxis in der Maxvorstadt in MĂ¼nchen.
AuĂŸerhalb des Praxisrahmens gestalte ich seit 2000 fachliche Workshops und Seminare fĂ¼r Therapeuten und Patienten, aktuelle Schwerpunkte: Virale Reaktivierungen, CFS/ME, Neurodivergenz.
Mein akademischer Werdegang begann 1982 in Athen mit dem Diplom in Public Health und fĂ¼hrte Ă¼ber Medizinstudium (1983-1989) und Promotion (2007) an der LMU MĂ¼nchen in die ärztliche Tätigkeit. Ich lernte bereits als junge Ă„rztin im psychotherapeutischen Kontext die Wechselbeziehungen zwischen Körper und Psyche kennen und erlebte das Krankheitspotenzial von Konfliktbehaftetem.
Die Begegnung mit Beschwerdebildern, die sich durch gängige Verfahren nicht ausreichend erfassen oder behandeln lieĂŸen, fĂ¼hrte mich frĂ¼h zu komplementärmedizinischen Ansätzen.
Wesentlich geprägt haben mich klassische Naturheilverfahren, Konzepte der Homöopathie, Isopathie, Homotoxikologie, die Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, das ayurvedische Wissen, die Ohrakupunktur sowie die orthomolekulare Medizin.
Sehr frĂ¼h rĂ¼ckte die systemische Regulationsdiagnostik (EAV) zunehmend in den Mittelpunkt meiner Arbeit. Sie eröffnete mir ein breites diagnostisches Spektrum, durch Präzision und tiefere Einsichten in funktionelle Zusammenhänge sowie deren klar strukturierte therapeutische Umsetzung.
Heute schöpfe ich in meiner Arbeit aus einem langen beruflichen Weg – geprägt durch persönliche Erfahrungen und dem beständigen Versuch, komplexe Beschwerdebilder besser zu verstehen. So sind im Laufe der Jahre neue Perspektiven hinzugekommen, die auch den medizinischen Zeitgeist widerspiegeln, u. a. die Auseinandersetzung mit Psycho-Neuro-Immunologie, Neurodivergenz, Neurodegeneration und Epigenetik.
Trotz oder gerade wegen all der neuen Erkenntnisse und Erweiterungen bleibe ich den bewährten Grundlagen der Medizinischen System- und Regulationsdiagnostik (EAV) und der Regulationsmedizin verpflichtet, gestĂ¼tzt auf ein umfassendes Verständnis fĂ¼r die Wechselbeziehungen zwischen körperlichen Prozessen und psychischen Dynamiken.
Mein Anliegen bleibt gleich: Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begegnen und gemeinsam mit ihnen individuelle Wege zu mehr Gesundheit, Stabilität und innerem Gleichgewicht zu gestalten.