Dr. med. Eleni Kavelara Lodge
Sehr geehrte, liebe Patient*innen
In meiner Praxis erwartet Sie ein in Ă¼ber 30 Jahren gewachsenes, eigenständiges Konzept der Medizinischen System- und Regulationsdiagnostik – entwickelt fĂ¼r komplexe, chronische und schwer einzuordnende Krankheitsbilder.
Dieses Konzept vereint das Wissen der Schulmedizin mit fundierten Verfahren der Komplementärmedizin. Im Zentrum steht dabei stets das Ziel, den Ursachen Ihrer Beschwerden differenziert auf den Grund zu gehen und eine individuell abgestimmte Therapie zu entwickeln – wissenschaftlich fundiert und zugleich ganzheitlich wirksam.
Der diagnostische Prozess folgt dabei einem klaren Prinzip: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Zu Beginn steht das präzise Erfassen von Belastungen, Reizfaktoren und Regulationsstörungen – als Grundlage fĂ¼r alle weiteren Schritte.
Ein ebenso wichtiger Grundsatz lautet: systemisch denken und kontextbezogen handeln. Denn Befunde erhalten erst im Zusammenhang ihre volle Bedeutung – und nur daraus können tragfähige, sinnvolle Therapieentscheidungen entstehen.
Aus Erfahrung weiĂŸ ich: Nur wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch relevante Antworten – und schafft so die Basis fĂ¼r eine Behandlung, die dem Menschen in seiner Tiefe gerecht wird.
Die Planung der Therapie erfolgt stets auf Grundlage der erhobenen Befunde – dabei achte ich besonders auf Ihre individuelle Lebenslage, Konstitution und persönlichen Ressourcen.
Häufig gehen die – Ă¼berwiegend naturheilkundlich orientierten – therapeutischen Schritte mit Veränderungen im Verhalten und in der LebensfĂ¼hrung einher. Diese begleite ich einfĂ¼hlsam und strukturiert.
Meine ärztliche Haltung lässt sich so zusammenfassen: Mit Erfahrung, präziser Diagnostik und integrativem Denken den Dingen auf den Grund gehen – mit Klarheit, Struktur und persönlicher Begleitung.
Erkennen – Wandeln – Lehren
Was erwartet Sie in meiner Praxis?
Integrative Diagnostik
Schwerpunkte
Integrative Therapie
Erkennen – Wandeln – Lehren
Mein therapeutischer Ansatz
Mein Werdegang
Seit 1992 bin ich als Ă„rztin im allgemeinmedizinischen Bereich tätig, die meiste Zeit davon in meiner Privatpraxis in der Maxvorstadt in MĂ¼nchen.
AuĂŸerhalb des Praxisrahmens gestalte ich seit 2000 fachliche Workshops und Seminare fĂ¼r Therapeuten und Patienten, aktuelle Schwerpunkte: Virale Reaktivierungen, CFS/ME, Neurodivergenz.
Mein akademischer Werdegang begann 1982 in Athen mit dem Diplom in Public Health und fĂ¼hrte Ă¼ber Medizinstudium (1983-1989) und Promotion (2007) an der LMU MĂ¼nchen in die ärztliche Tätigkeit. Ich lernte bereits als junge Ă„rztin im psychotherapeutischen Kontext die Wechselbeziehungen zwischen Körper und Psyche kennen und erlebte das Krankheitspotenzial von Konfliktbehaftetem.
Die Begegnung mit Beschwerdebildern, die sich durch gängige Verfahren nicht ausreichend erfassen oder behandeln lieĂŸen, fĂ¼hrte mich frĂ¼h zu komplementärmedizinischen Ansätzen.
Wesentlich geprägt haben mich klassische Naturheilverfahren, Konzepte der Homöopathie, Isopathie, Homotoxikologie, die Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur, das ayurvedische Wissen, die Ohrakupunktur sowie die orthomolekulare Medizin.
Sehr frĂ¼h rĂ¼ckte die systemische Regulationsdiagnostik (EAV) zunehmend in den Mittelpunkt meiner Arbeit. Sie eröffnete mir ein breites diagnostisches Spektrum, durch Präzision und tiefere Einsichten in funktionelle Zusammenhänge sowie deren klar strukturierte therapeutische Umsetzung.
Heute schöpfe ich in meiner Arbeit aus einem langen beruflichen Weg – geprägt durch persönliche Erfahrungen und dem beständigen Versuch, komplexe Beschwerdebilder besser zu verstehen. So sind im Laufe der Jahre neue Perspektiven hinzugekommen, die auch den medizinischen Zeitgeist widerspiegeln, u. a. die Auseinandersetzung mit Psycho-Neuro-Immunologie, Neurodivergenz, Neurodegeneration und Epigenetik.
Trotz oder gerade wegen all der neuen Erkenntnisse und Erweiterungen bleibe ich den bewährten Grundlagen der Medizinischen System- und Regulationsdiagnostik (EAV) und der Regulationsmedizin verpflichtet, gestĂ¼tzt auf ein umfassendes Verständnis fĂ¼r die Wechselbeziehungen zwischen körperlichen Prozessen und psychischen Dynamiken.
Mein Anliegen bleibt gleich: Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu begegnen und gemeinsam mit ihnen individuelle Wege zu mehr Gesundheit, Stabilität und innerem Gleichgewicht zu gestalten.


Organisatorisches
Unsere Ă–ffnungszeiten:
Montag 8.30 Uhr - 18.30 Uhr
Dienstag 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
Mittwoch 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
Donnerstag 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag geschlossen

Dr. med. Eleni Kavelara Lodge
TheresienstraĂŸe 27
80333 MĂ¼nchen
Tel. +49 89 28809833
Fax: +49 89 28809834
info(at)dr-kavelara-lodge.de
Wir sind eine Privatpraxis fĂ¼r Selbstzahler und Privatpatienten. Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage der GebĂ¼hrenordnung fĂ¼r privatärztliche Leistungen (GOĂ„). FĂ¼r Leistungen aus der Komplementären Medizin – z. B. Funktionsdiagnostik, EAV, Infusionstherapie – verwenden wir Analogziffern nach den Empfehlungen des Hufeland-Leistungsverzeichnis. Die Gesamtkosten richten sich nach der Schwere der Erkrankung, den eingesetzten Verfahren und dem damit verbunden Aufwand. ErfahrungsgemĂ¤ĂŸ ist die Erstattung der hierdurch entstehenden Honorarforderung durch die privaten Krankenversicherungen und / oder Beihilfestellen nicht immer problemlos gewährleistet, wodurch fĂ¼r den Patienten ein nicht erstattungsfähiger Kostenanteil verbleiben kann.
Erkennen – Wandeln – Lehren
Vorträge und Fachpresse
Sport & Immunsystem
Zwischen Leistungsfähigkeit und Regenerationsfalle
In diesem 90-minĂ¼tigen Live-Webinar zeigen wir, wie körperliche Belastung auf das Immunsystem wirkt – zwischen positiver Stärkung und kritischer Ăœberforderung.
Anhand typischer Fallbeispiele beleuchten wir komplexe Zusammenhänge aus integrativ-medizinischer Sicht: von viralen Reaktivierungen bis zu mitochondrialer Dysfunktion.
Erfahren Sie, wie Sie sportlich aktive Menschen differenziert diagnostisch begleiten und gezielt therapeutisch unterstĂ¼tzen – unter anderem durch den sinnvollen Einsatz orthomolekularer Medizin.
Anmeldung Ă¼ber IGAF
Dieses Webinar richtet sich an medizinisches Fachpersonal mit Interesse an Sportmedizin, Immuntherapie und individualisierter Mikronährstoffversorgung

Organisation und Anmeldung erfolgen Ă¼ber IGAF
Nächster Termin demnächst.
Jetzt kostenlos vormerken
LIVE
Das Event ist live! Seien Sie dabei und verpassen nichts.
Freiburg im Breisgau 26.‒27.09.2025
Unser Gehirn im Spannungsfeld der Zeit: Lebensstil, Infektionen, Digitalisierung & Co als Einflussfaktoren
• Ticken wir alle gleich? Eine Entdeckungsreise in die Welt der Neurodiversität
• Psychoneuroimmunologische Resilienz in herausfordernden Zeiten
Anmeldung via QR-Code

Termin demnächst.
Jetzt kostenlos vormerken
LIVE
Das Event ist live! Seien Sie dabei und verpassen nichts.
© 2025 Dr. med. Eleni Kavelara Lodge. Alle Rechte vorbehalten.